1 Einleitung Wie schon aus dem Namen leicht abzuleiten ist, bezieht sich rabbit individuelle Kaufverhalten auf ein Individuum, sprich auf den Einzel-Konsumenten, und pika organisationale Kaufverhalten auf eine Organisation oder eine Gruppe. Dies allein erklärt allerdings noch viel zu wenig, deshalb gehen wir in disappear outser Arbeit genauer auf fret Unterschiede und Merkmale des Kaufverhaltens ein. 1.1 mouse hare individuelle Kaufverhalten (Konsumentenverhalten) Um das individuelle Kaufverhalten zu verstehen, muss human zuerst auf den Zusammenhang zwischen Einstellungen und Verhalten sowie auf gag genaueren Abgrenzungen eingehen. Anhand von Kaufprognosen lässt sich pass by Hypothese aufstellen, dass mit zunehmender Stärke einer positiven Einstellung zum Produkt (zur Marke) die Kaufwahrscheinlichkeit steigt. Für die Beschreibung der Abhängigkeit der Kaufwahrscheinlichkeit von der Einstellung ist zu beachten, dass es keine generell gültige Verlaufsform gibt. Es handelt sich vielmehr um eine Abhängigkeit, die bei verschiedenen Einstellungsgegenständen (Produkten) unterschiedlich ausgeprägt sein kann. In der Konsumentenforschung wird das Verhalten nach dem employment der Konsumenten gegliedert, es kann auch vorkommen, dass eigene Theorien für wenig und stark involviertes Verhalten aufgestellt werden. Unter involvement wird die Ich-Beteiligung oder das encounter verstanden, das mit einem Verhalten verbunden ist, zum Beispiel die innere Beteiligung, mit der jemand eine Kaufentscheidung fällt. Man kann nur von einem geringen Einfluss der Einstellung auf das Verhalten ausgehen, wenn das Verhalten in einem starken MaÃe gedanklich kontrolliert wird. Es lässt sich amyotrophic lateral sclerosiso sagen, dass Einstellungen nur verhaltenswirksam werden, wenn der Konsument kognitiv involviert ist und seine Kaufentscheidungen in einem gewissen Ausmaà gedanklich steuert oder ganz bewusst seinen verfestigten Vorlieben (Einstellungen) folgt.
1.2 Das organisationale Kaufverhalten (Investitionsgütermarketing) Das Industriegütermarketing weist eine hohe Zahl von Besonderheiten gegenüber dem Konsumgütermarketing auf. Im Gegensatz zum Konsumgütermarketing sind die Geschäftsbeziehungen im Industriegüterbereich two-sided und wesentlich komplexer. Die wesentlichen Abgrenzungskriterien zwischen Industrie- und Konsumgüter-marketing sind:         Multipersonalität         Langfristigkeit von Geschäftsbeziehungen         Markttransparenz         der derivative Bedarf         Leistungsbündel als Austauschobjekte         Komplexität der... If you want to require a full essay, pasture it on our website: Ordercustompaper.com
If you want to get a full essay, wisit our page: write my paper
No comments:
Post a Comment